Porque a proximidade não se explica, mas se sente.
Lina Sommer wollte nur eins: Drei Wochen Auszeit. Kein Drama, keine Verpflichtungen – und vor allem keine Männer mit haselnussbraunen Augen, die zu gut riechen und zu charmant lächeln. Doch das Schicksal – oder die sehr fragwürdige Sitzplatzverteilung der Airline – hat andere Pläne: Ausgerechnet Jonas Berger, der Mann, dessen Bordkarte sie „rein zufällig“ am Gate findet, landet neben ihr im Flieger nach Mallorca. Und obwohl Lina auf emotionalen Flugmodus geschaltet hat, funkt es plötzlich mehr als bei einem Blitzeinschlag über dem Mittelmeer. Zwischen Turbulenzen, zu heißem Kaffee und Gesprächen über Vertrauen, Loslassen und das Leben abseits von Plänen, stellt Lina fest: Manchmal braucht es einen Flug ins Ungewisse, um genau dort zu landen, wo man hingehört. Eine sommerleichte Lovestory mit Herz, Humor und genug Koffein, um über sich selbst hinauszuwachsen.
Nach Jahren in der Stadt kehrt Mila zurück in das alte, verwilderte Haus ihrer Kindheit – samt Garten, Erinnerungen und offenen Wunden. Zwischen verblassten Fotos, dem Duft von Lavendel und flüchtigen Gesprächen mit alten Bekannten wächst etwas in ihr, das sie längst verloren glaubte: Hoffnung. Und dann ist da Jonas. Still, verschlossen, verwurzelt – und doch voller Geheimnisse. Während sich die Vergangenheit leise in ihre Gegenwart schleicht, steht Mila vor einer Entscheidung: Bleiben. Oder wieder davonlaufen. „Wo die Wildblüten blühen“ ist ein gefühlvoller Roman über Heimkehr, verlorene Zeit und die Liebe, die manchmal genau dort wächst, wo man sie am wenigsten erwartet.
Sabrina ist das Gegenteil von perfekt - und das mit Leidenschaft. Als notorisch unorganisierte Mitarbeiterin in einer Werbeagentur startet sie heimlich einen Podcast über ihre chaotischen Alltagsabenteuer und wird damit unversehens zum Internetphänomen. Als ihr Chef und ein neuerer Kollege Max ihre Talente entdecken, beginnt eine turbulente Reise zwischen beruflicher Selbstfindung und der Entdeckung, dass Chaos manchmal der kreativste Weg zum Erfolg ist. Zwischen Büropannen, Podcasterfolg und einer unerwarteten Liebesgeschichte zeigt Sabrina, dass Perfektion überbewertet ist - und Authentizität der wahre Schlüssel zum Glück sein kann.
Às vezes, basta um café no lugar certo para reorientar o coração. Após a morte da avó, Emma regressa ao lugar que evitou durante anos: o pequeno lago e o café que outrora foram o centro da sua infância. O que começa como uma visita obrigatória rapidamente se transforma numa viagem ao passado... e a uma nova vida. Entre o aroma do café acabado de fazer, o perfume do bolo de limão e velhas memórias, Emma não só redescobre a magia do seu antigo lar, mas também sentimentos que pensava ter esquecido. No entanto, nem todos na aldeia se alegram com o seu regresso, e alguns segredos estão mais profundos do que ela imagina. Um romance comovente sobre novos começos, laços familiares e o poder de um pequeno café para curar grandes corações.
«Às vezes, é preciso derrubar velhas paredes para que novos caminhos possam surgir.» Lukas Weber deixou para trás a sua vida como arquiteto famoso em Munique. Numa moinho de água em ruínas, nos arredores de uma aldeia no norte da Alemanha, ele procura um novo começo. Aqui, onde apenas o murmúrio da água quebra o silêncio, ele espera finalmente encontrar paz. Sophie Berger está profundamente enraizada na vida da aldeia com o seu pequeno centro hípico. O que ela não precisa é de um citadino com planos ambiciosos de renovação – e com um olhar que parece compreender demasiado as suas próprias cicatrizes. Quando uma tempestade ameaça o frágil recomeço de Lukas, Sophie inesperadamente está ao seu lado. O que começa a crescer entre eles questiona tudo aquilo em que se agarraram até agora. «O Coração da Velha Moinho» – Uma história comovente sobre recomeços, pátria e um amor que, como a água, encontra o seu caminho através de todos os obstáculos.
Será que uma pasteleira fracassada, um campo de flores selvagens e um antigo segredo de família podem ser a receita para um novo começo? Após um escândalo que destruiu a sua carreira em Nova Iorque, Maya Reeves foge para o único lugar que lhe resta: a quinta abandonada da sua falecida avó, na cidade costeira de Monarch Bay. Aqui, no meio de prados de flores silvestres e vida agitada, ela só espera encontrar um esconderijo para curar as suas feridas e vender a herança. Mas o que era para ser uma estadia temporária muda quando Maya descobre que a sua avó deixou um segredo importante. Quando o charmoso promotor imobiliário Trevor Blackwood demonstra um interesse invulgar pela sua terra, Maya fica desconfiada. Os prados de flores silvestres não são apenas de uma beleza rara, mas também parte indispensável de um ecossistema frágil – e o lar das majestosas borboletas monarca. Com a ajuda do biólogo marinho viúvo Finn Lawson e sua filha Lily, que sofre de alergias, Maya descobre o verdadeiro significado da terra — e uma arte familiar esquecida: a produção de mel curativo a partir de uma flor silvestre misteriosa chamada «Lágrima da Monarca». Enquanto Maya começa a reinterpretar as receitas da sua avó e a reunir a comunidade à sua volta, revela-se uma ligação surpreendente entre a sua família e o passado de Blackwood. De repente, há mais em jogo do que apenas um pedaço de terra. O tempo está a esgotar-se, pois Blackwood está a fazer tudo o que está ao seu alcance para levar a cabo o seu projeto de resort – custe o que custar. No turbilhão da vida e da natureza, Maya precisa decidir pelo que quer lutar. Por uma terra que é mais do que apenas solo. Por um amor que traz uma cura inesperada. Por um lar que ela nunca imaginou encontrar. «Die Wildblumen-Bäckerei» é um romance sensual e atmosférico sobre segundas oportunidades, o poder curativo da natureza e os ingredientes doces e inesperados com que a vida às vezes cria as melhores receitas.
"Der Leuchtturm bewahrt, was wir verloren glaubten." Sofia Lindner kennt alte Gebäude besser als Menschen – als renommierte Restauratorin hat sie gelernt, die Geschichten in Mauern zu lesen, während sie ihre eigene hinter perfekter Professionalität verbirgt. Als sie den Auftrag erhält, einen historischen Leuchtturm an der Nordseeküste zu renovieren, ahnt sie nicht, dass dieser Ort ihre Wurzeln und ihr Herz berühren wird. Der windumtoste Leuchtturm "Hohes Licht" steht unter dem wachsamen Blick des Ortshistorikers Malte Jensen, der in Sofias Modernisierungsplänen eine Bedrohung für das kulturelle Erbe seines Heimatdorfs sieht. Doch hinter dem Konflikt um Tradition und Innovation verbirgt sich ein tieferes Geheimnis: In einem verborgenen Raum entdeckt Sofia Liebesbriefe aus der Nachkriegszeit, die von einer verbotenen Beziehung zwischen der Dorfschönheit Marie und dem traumatisierten Leuchtturmwärter Theo erzählen. Eine Geschichte, die auf rätselhafte Weise mit Sofias eigener Familiengeschichte verwoben scheint. Während Winterstürme die Küste heimsuchen und die Grenzen zwischen beruflicher Distanz und wachsender Zuneigung zu Malte verschwimmen, dringen Sofia und er tiefer in die schmerzliche Vergangenheit ein. Ein Skandal droht, als ein Investor den Leuchtturm in ein luxuriöses Hotel verwandeln will, und Sofia steht vor der Entscheidung zwischen Karriere und Heimat. Als ein gefährlicher Sturm aufzieht und ein Kind in Gefahr bringt, müssen Sofia und Malte erkennen, welche Opfer wahre Liebe fordert. Zwischen eisigen Winden und warmem Licht. Zwischen verlorenen Briefen und neu gefundenen Gefühlen. Zwischen einer Liebe, die nie vergessen wurde, und einer, die erst beginnt. "Winterlicht" ist ein atmosphärischer Roman über zeitlose Verbindungen, die Heilkraft der Erinnerung und die Möglichkeit, nach Verlusten einen neuen Anfang zu wagen.
Zwischen Schwarzwälder Tradition und Sterneküche – eine Geschichte, die das Herz berührt und den Gaumen verzaubert Als Sternekoch Maximilian Brunner widerwillig in sein Heimatdorf im Schwarzwald zurückkehrt, um das familiäre Gasthaus "Zum goldenen Hirsch" vor dem Ruin zu retten, will er eigentlich nur eines: seine Pflicht erfüllen und schnellstmöglich nach München zu seinem erfolgreichen Restaurant zurückkehren. Doch die Begegnung mit Katharina "Kat" Hoffmann, Besitzerin eines ökologischen Bauernhofs und seine ehemalige Schulrivalin, stellt alles auf den Kopf. Mit ihrer kompromisslosen Naturverbundenheit, ihrem Wissen über seltene Kräuter und ihrer störrischen Art fordert sie Max' Weltbild heraus. Während sie gemeinsam ein altes Familienrezept – das mysteriöse "Experiment" – neu entdecken, müssen beide erkennen, dass wahre Kochkunst nicht nur Technik, sondern auch Herz braucht. Zwischen dampfenden Töpfen, duftenden Kräutern und der majestätischen Schwarzwaldlandschaft entsteht eine unerwartete Verbindung, die tiefer geht als berufliche Zusammenarbeit. Doch als Max die Chance auf einen zweiten Michelin-Stern in München erhält, steht er vor der schwersten Entscheidung seines Lebens: Karriere oder Heimat? Innovation oder Tradition? Kann er einen Weg finden, der beide Welten vereint, oder muss er sich entscheiden? "Familienrezepte" ist ein sinnlicher Roman über die Suche nach Identität, die heilende Kraft guten Essens und den Mut, neue Wege zu gehen. Eine Geschichte, die wie ein perfektes Menü komponiert ist – bodenständig und raffiniert zugleich, mit einer Prise Nostalgie und einem Hauch von Neuanfang.
"Manchmal braucht es nur einen Brief, um ein verschlossenes Herz zu öffnen – und die eigene Wahrheit zu erkennen." Nach einem Karriereknick in München erbt Emma Weber den charmanten Buchladen "Zwischen den Zeilen" in der idyllischen Kleinstadt Windberg. Zwischen den verstaubten Regalen und dem Duft alter Seiten hofft sie auf einen Neuanfang. Als ein handgeschriebener Brief im alten Briefkasten des Ladens landet, adressiert an ihren verstorbenen Großonkel Karl, antwortet Emma aus einem Impuls heraus – anonym. Was als Missverständnis beginnt, entwickelt sich zu einem fesselnden Briefwechsel mit einem geheimnisvollen Unbekannten, dessen Worte sie tief berühren. Doch als der neue Deutschlehrer David in ihr Leben tritt, wird Emmas vorsichtig aufgebaute Welt auf eine harte Probe gestellt. Zwischen geschriebenen Worten und gesprochener Wahrheit verstrickt sie sich immer tiefer in ein Netz aus Gefühlen und unausgesprochenen Geheimnissen. Mit jedem neuen Brief und jeder Begegnung wird die Grenze zwischen Freundschaft und Liebe, zwischen Wahrheit und Täuschung schmaler. Emma steht vor der größten Entscheidung ihres Lebens: Ist sie bereit, für die Liebe alles zu riskieren – auch wenn das bedeutet, ihr tiefstes Geheimnis preiszugeben? "Die Briefkastenfreundschaft" ist ein gefühlvoller Roman über die Magie geschriebener Worte, die Suche nach echter Verbindung und den Mut, dem Herzen zu folgen – selbst wenn der Weg voller Umwege ist.
Zwei Sprachen. Zwei Welten. Ein Text, der alles verändert. Emma Hartmann liebt Regeln – in der Sprache wie im Leben. Camille Rousseau liebt das Chaos – vor allem, wenn es poetisch klingt. Als sie gemeinsam einen hochbrisanten Roman übersetzen sollen, prallen ihre Welten mit voller Wucht aufeinander. Zwischen strukturiertem Tee-Zeitplan und improvisierten Wortspielen entfaltet sich mehr als nur eine Debatte über Kommas und Konnotationen. Je tiefer sie in die Zeilen eintauchen, desto mehr geraten auch ihre eigenen Grenzen ins Wanken – sprachlich, emotional, geografisch. Der Text, den sie übertragen sollen, spiegelt ihr eigenes Ringen um Nähe, Wahrheit und Übersetzung – in der Literatur wie in der Liebe. Ein kluger, sinnlicher Roman über die Kunst der Sprache, die Kraft der Intimität – und die Unmöglichkeit, alles in Worte zu fassen. Für alle, die glauben, dass wahre Nähe zwischen den Zeilen beginnt.
»Aus alten Kleidern wird Zukunft.« Diese Worte ihrer Mutter hatte Olivia Washington ihr Leben lang für sentimental gehalten – genau wie ihre Heimatstadt Magnolia Springs und den altmodischen Vintage-Laden ihrer Familie. Als erfolgreiche Nachhaltigkeitsberaterin in der New Yorker Modewelt kehrt Olivia nur widerwillig in die Südstaatenkleinstadt zurück, um nach dem Tod ihrer Mutter deren Laden "Second Chances" zu verkaufen. Doch im verstaubten Hinterzimmer entdeckt sie eine verborgene Sammlung historischer Kleidungsstücke – gefertigt von schwarzen Schneiderinnen während der Bürgerrechtsbewegung, darunter ihre eigene Großmutter. Jedes Stück erzählt eine unerzählte Geschichte von Mut und stillem Widerstand. Der Museumskurator Jackson Fields erkennt sofort den historischen Wert der Sammlung. Während sie gemeinsam die Geheimnisse der Kleider erforschen, wächst zwischen ihnen eine unerwartete Verbindung. Doch der einflussreiche Immobilienentwickler Richard Thornton – zufällig Jacksons Ex-Schwiegervater – hat bereits Pläne für den Abriss des gesamten historischen Viertels. Als die Kleidungsstücke plötzlich gestohlen werden, steht nicht nur ein kulturelles Erbe auf dem Spiel, sondern auch Olivias neu entdeckte Verbundenheit mit ihrer Heimat. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss Olivia entscheiden, ob sie zu ihrem hektischen New Yorker Leben zurückkehrt oder für etwas kämpft, das größer ist als sie selbst. Sie beginnt zu verstehen, was ihre Mutter ihr all die Jahre vermitteln wollte: Aus alten Kleidern wird wirklich Zukunft – wenn man die Vergangenheit mit neuen Augen zu betrachten lernt. Zwischen Tradition und Innovation, zwischen alter Schuld und neuer Liebe entdeckt sie, dass manche Stoffe stärker sind als sie scheinen. Manche Geschichten warten nur darauf, neu gewebt zu werden. Und manchmal liegt die schönste Zukunft in den sorgfältig bewahrten Fäden der Vergangenheit.
Manche Leuchttürme führen nicht nur Schiffe, sondern auch Herzen nach Hause. Buchhändlerin Zara Chen hat alles, was sie braucht – ihren stylischen Buchladen in Brooklyn, eine urbane Unabhängigkeit und eine sorgfältig aufgebaute Distanz zu ihrer Vergangenheit. Als sie überraschend den Leuchtturm ihres verstorbenen Onkels in Port Clarity, Maine, erbt, will sie nur eines: schnell verkaufen und zurück in ihr Leben. Doch was als kurze Reise in die ungeliebte Heimat geplant war, verändert alles. Der Leuchtturm ist nicht mehr der Ort ihrer einsamen Jugend. Edward hat ihn in eine inoffizielle Bibliothek verwandelt – ein literarisches Herz für die gesamte Gemeinschaft. Der sturköpfige Bootsbauer Lucas Bennett, der den Leuchtturm wie sein Eigentum hütet, und seine neugierige Tochter Mei stellen Zaras Pläne in Frage. Zwischen wertvollen Erstausgaben und handgeschriebenen Notizen entdeckt Zara ein Netzwerk aus Geschichten, die Menschen verbinden. Als der charismatische Tech-Milliardär Bennett Thorne ein verlockendes Angebot für den Leuchtturm macht, steht Zara vor einer unmöglichen Entscheidung. Die drohende Schließung ihres Buchladens in Brooklyn drängt zur schnellen Lösung. Doch mit jedem Tag in Port Clarity beginnen die Mauern um ihr Herz zu bröckeln. Während eines traditionellen Laternenfestes am Hafen erkennt Zara, dass sie mehr zu verlieren hat als nur eine Immobilie. Ein heftiger Wintersturm beschädigt den Leuchtturm schwer und zwingt Zara und Lucas zu einer unerwarteten Zusammenarbeit. Zwischen Reparaturarbeiten und gemeinsamen Leseabenden wird aus Widerstand Vertrauen, aus Fremdheit Anziehung. Doch Thornes Drohungen und Zaras eigene Zweifel stellen alles in Frage. Ein Buch über zweite Chancen. Eine Gemeinschaft, die zusammenhält. Ein Leuchtturm, der mehr als nur ein Gebäude ist. "Im Licht des Hafens" erzählt von der Kraft der Geschichten, unsere wahre Heimat zu finden – manchmal genau an dem Ort, den wir am meisten zu meiden versuchten.
© 2025 All Rights Reserved.